611 Zuschauer, ca. 400 Erfurter
Danke an 5x Halle!
Freunde, packt die Aufkleber wieder in die Tasche, lasst die Fahnen im Schrank, die Pyro auf Omas Dachboden und die Pinsel ohne sie auszuwaschen auf der Blocki liegen – euer Leben hat wieder einen Sinn, denn wir feiern das heißeste Comeback seit Dieter Bohlens Rückkehr auf die Bühnen dieser Welt! Des Wahnsinns fette Beute erscheint als (inoffizielle) Doppelausgabe und fasst auf sagenhaften 301 Seiten die erste Oberligasaison und anschließend auch die (vorerst hoffentlich letzte) Saison in Liga 5 zusammen. Ja, richtig gehört, ihr Schnarchnasen: nach Jahren der Demütigung, Abstiegen und Insolvenz in Dauerschleife konnte der FC RWE endlich mal wieder Erfolge verbuchen. Und wer wären wir, wenn wir das nicht wie die Großen gefeiert hätten – wir wollen auch mal erfolgreich sein! Neben allerhand Spielberichten, kritischen Meinungen, lustigen Anekdoten und dem üblichen Ultràpathos erwartet euch in dieser Ausgabe u.a. ein Spezial zu 40 Jahren Hauerlegenden der Ostkurve Erfurt, Neuigkeiten aus den Regionen der Rot-Weißen Republik, Gespräche mit Einzelpersonen und Gruppen der SWK, Freundschaftsbesuche, Gedanken der Kurve, allerhand Blödeleien und Seitenhiebe, maßlose Selbstüberschätzung und kritische Reflexionen, Verständnis und Arroganz sowie die nötige Prise Wahnsinn nach über zwei Jahrzehnten Ultras in Erfurt. Hier kommt die Beute unserer Streifzüge!
Das alles zum unschlagbaren Preis von 6,00 €.
Bestellungen werden unter dwfb@fanszene-ef.de entgegengenommen. Für einen reibungslosen Ablauf verseht ihr die E-Mail bitte unbedingt mit Namen, Anschrift und der gewünschten Bestellung. Der Versand erfolgt ab 22.05.2023.
Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.
Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.
Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.
Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.
Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen Kreis von Personen zu belassen.
Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:
– Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
– Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
– Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36 Mitgliedsvereine.
Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!
Fanszenen Deutschlands im April 2023