4.286 Zuschauer, ca. 15 Gäste
Danke an Halle!
Hallo Freunde der bunten und lauten Kurven,
viel zu lange hat es gedauert, doch jetzt hat das Warten endlich ein Ende! Ausgabe fünf von “Des Wahnsinns fette Beute” liegt frisch gedruckt auf unserem Schreibtisch und wartet darauf, von euch verschlungen zu werden. Wer kennt ihn nicht, den Geruch frisch gedruckter Fanzines? Nicht selten habe ich mich früher dabei erwischt, wie ich durch Blicke in alle Richtungen sichergestellt habe, dass mich keiner beobachtet, nur um dann in Christoph Daum-Manier die Tinte regelrecht aus den Seiten zu schnüffeln. Als wir die letzte Beute in eure Hände gegeben haben, verweilte dieser Mann noch unter uns. So lange haben wir uns also aus den verschiedensten Gründen Zeit gelassen. Aber jetzt erscheinen wir!
Die Spielberichte aus der Saison 2022/23 werden begleitet von Themen wie dem Jubiläum der Freundschaft nach Massa, einer Chronik des Scheiterns des FC RWE im Thüringenpokal und wilde Gedankengänge unserer Gruppenmitglieder zu verschiedenen Themen. In der Sommerpause 2022 war außerdem die große Geburtstagsfeier der Erfordia Ultras 1996. Standesgemäß ist alles rund um das 25-jährige Jubiläum der Hauptteil des Heftes. Für alle, die davon nicht genug bekommen können, sei das Interview unserer Gruppe im Erlebnis Fußball nahegelegt. Ursprünglich wollten wir als Redaktion die Gruppe befragen, was dadurch aber hinfällig wurde. Somit fällt die Aufarbeitung des Jubiläums knapper aus als geplant. Trotzdem sind ca. 200 A5-Seiten größtenteils in schwarz-weiß zusammengekommen, die euch durch den Alltag einer Ultraszene führen, welche sich in der Regionalliga Nordost mit betagten Verbandsgreisen und der Hanghöhenbeschränkung für Zaunfahnen der Sportstättenordnung in Berlin herumschlagen muss. Da kam es uns ganz gelegen, dass wir uns mit alten Rivalen, wie dem ewigen Feind aus Jena und den Chemikern aus Leipzig-Leutzsch messen durften. Der Leser soll sich für den Moment als Teil der Geschichte der ältesten Ultragruppe Ostdeutschlands fühlen. Ob uns das gelungen ist, entscheidet ihr.
Erfordia Ultras 1996
Wer zugreifen möchte meldet sich unter: dwfb@erfordia-ultras.de
…oder was die Polizei mit diversen Fanshop-Utensilien des FC RWE und FCC will.
Kurz vor Austragung des Thüringenderbys erreichte uns die Nachricht, dass die Polizei in den Fanshops der beiden großen Thüringer Vereine Kleidung und Fanutensilien eingekauft hat. Im Warenkorb der Beamten landeten T-Shirts, Pullover (in den Größen M bis XXL) sowie diverse Fanschals.
Ist der Kauf entsprechender Fanutensilien normalerweise Grund zur Freude in den organisierten Fanszenen, so lässt der Käufer aufhorchen, zählt er normalerweise nicht zu den Abnehmern entsprechender Kleidung.
Durch zahlenmäßig starkes Auftreten von geschlossenen Polizeieinheiten an Spieltagen, omnipräsente Kameraüberwachung in- und außerhalb des Stadions, die bisweilen jeden Pickel hochauflösend auf die Displays bringt und den Einsatz von szenekundigen Beamten, die insbesondere in Erfurt eher durch „Unkunde“ auffallen, sind die Überwachungsmaßnahmen für Fußballfans bereits jetzt in einem unerträglichen Ausmaß zu spüren. All diese Maßnahmen kommen jedoch explizit ohne den Einsatz von Fankleidung aus, sodass der Verdacht naheliegt, dass sich durch ebendiese unerkannt, getarnt als Fans, Zugang zu den Fankurven verschafft werden soll.
Nach publik gewordenen Anquatschversuchen in den Fanszenen Deutschlands, ständiger Überwachung und Kriminalisierung sowie einem verstärkten Fokus auf die kritische Art der aktiven Auslebung von Fankultur, stellen wir uns und der Öffentlichkeit folgende Fragen:
Uns ist bewusst, dass wir auf all diese Fragen keine Antworten erhalten werden. Die Veröffentlichung dient letztlich aber trotzdem dazu, eine kritische Gegenöffentlichkeit zu schaffen und die Kurven zu sensibilisieren. Die Polizei versucht unerkannt in den Kurven zu beobachten, zu lauschen, Informationen zu sammeln und die Art und Weise der Auslebung von Fankultur, wie wir sie alle leben, zu zerstören.
Für die Steigerwaldkurve mahnen wir, aufgrund der oben skizzierten Umstände, zu besonderer Vorsicht beim anstehenden Spiel und auch bei zukünftigen Spielen. Wir möchten bei der Gelegenheit gleich nochmal explizit darauf hinweisen, dass das Filmen in der SWK nicht gewünscht ist. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse werden wir vermehrt darauf achten und filmende Personen bei Bedarf gezielt ansprechen. Wir
bitten euch es uns gleichzutun. Lasst die Handys in den Taschen! Seid wachsam, seid umsichtig, seid solidarisch und weist Spitzeln, Gaffern und Handyfilmern höflich den Weg nach draußen.
Keine Freunde, keine Helfer! ACAB!
Erfordia Ultras 1996
im Namen der Steigerwaldkurve Erfurt
Wir fordern eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich[1] verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung. Wir kritisieren im Detail, dass
Als Einheit aus/der Fankurven und Vereinsverantwortlichen sind wir entschlossen, für die Rechte und faire Behandlung von Fankultur und Souveränität der Vereine einzustehen und auf Basis unserer Mitgliederbeschlüsse einen neuen Weg konsequent zu verfolgen. Die Strafenpolitik der Verbände muss eine grundlegende Veränderung erfahren und die Interessen der Basis unseres Sports in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.
Unterzeichner:
* FC Rot-Weiss Erfurt & Steigerwaldkurve Erfurt
* FC Carl Zeiss Jena & Südkurve Jena
* FSV Zwickau e.V. & Fankurve E5 Zwickau
* VFC Plauen & Badkurve Plauen
* Chemnitzer FC & Fanszene Chemnitz
* SV Babelsberg & Nordkurve Babelsberg
* FC Erzgebirge Aue & Erzbrigade Wismut Aue
* 1. FC Lokomotive Leipzig & Ultras 1.FC Lok Leipzig
* BFC Dynamo & Fanszene BFC Dynamo
* SG Dynamo Dresden e.V. & K-Block Dynamo Dresden
* Hallescher FC & Saalefront Ultras & HFC-Fankurvenrat
* FC Energie Cottbus & Ultima Raka & Ultras Energie
* F.C. Hansa Rostock & Die Fanszene des F.C. Hansa Rostock
* Hertha BSC e.V. & Ostkurve Hertha BSC
* BSG Chemie Leipzig
* Wuhlesyndikat 2002
* Block U Magdeburg
[1] im Sinne vom gezielten Einsatz gegen Personen oder Wurf auf das Spielfeld